Granny Stripes Blanket Häkeln

Meine Granny Stripes Blanket ist fertig!!

 

Wenn du mir auf Instagram folgst, hast du es ganz eventuell schon mitbekommen. Ich habe meine Häkeldecke im Granny Stripes Stil, nach „nur“ 10 Monaten fertig gestellt.

Ja, ich gebe es zu. Ich dachte datt wird eh nix. Aber manchmal überrasche ich mich einfach mal selbst.

Im folgenden Beitrag bekommst du eine kleine Zusammenfassung zur Decke und eine schriftliche Anleitung, falls du jetzt auch Lust bekommen solltest, deine Wollreste in eine kuschelige Granny Stripes Decke zu verwandeln.

Los geht´s…

(Der Beitrag enthält * Affiliate Links und unbeauftragte Werbung)

bunte Häkeldecke

Mein Plan stand im November 2023 fest. Nachdem ich feststellen musste, dass sich in meinem Wollvorrat ordentlich Sockenwollreste angesammelt hatten, fiel mir mein eigener Blogbeitrag zum Thema „10 Projekte für Wollreste“ ein. Dort hatte ich unter anderem eine Restedecke erwähnt.

So impulsiv wie ich nun mal bin, habe ich sämtliche Reste in eine Box gepackt, mir meine Häkelnadel geschnappt und im Netz nach einer passenden Anleitung gesucht.

Kurzentschlossen habe ich die Granny Stripes Decke für mein Deckenprojekt ausgewählt, welche für mich als Anfängerin im Bereich Häkeln, als am ehesten umzusetzenden Projekt in Frage kam.

Da ich den Kontrast der Decke selber aber nicht zu hart zwischen den einzelnen Farben haben wollte, habe ich mir zusätzlich noch weiße Sockenwolle bestellt.

Das heißt, ich habe die komplette Decke doppelfädig gehäkelt. Dadurch konnte ich auch auf eine größere Nadelstärke gehen… naja, und je größer die Nadel, desto schneller geht es voran. Hehe!

Am Ende hat meine Decke, nach dem Waschen wohlbemerkt, folgende Maße:

Länge: 1,90m

Breite: 1,50m

Gewicht: 1,9kg

Hier ist eine Anleitung, so wie ich die Decke gehäkelt habe.

Du kannst die Länge und Breite natürlich ganz nach deinen Vorlieben anpassen. Je nachdem welche Nadelstärke und verwendeter Maschenanzahl.

Wichtig ist hierbei, dass deine Maschenanzahl durch 3 teilbar sein sollte und wobei dann noch 2 Maschen zusätzlich angeschlagen werden.

Material:

Schlage doppelfädig mit deiner Häkelnadel 197 Luftmaschen an.

  1. Reihe: steche in die 3. Masche (die Masche auf der Häkelnadel zählt dazu) der Luftmaschenkette, arbeite eine feste Masche. Dies wiederholst du nun in jede Masche der Luftmaschenkette. Wenn du am Ende der Reihe angekommen bist, arbeite 3 Luftmaschen und wende die Arbeit.
  1. Reihe: arbeite in die erste Masche 2 mal ein dreifaches Stäbchen ein. Überspringe nun 2 Maschen und steche in die nächste Masche ein, arbeite in diese 3x ein dreifaches Stäbchen. Überspringe 2 Maschen und arbeite wieder 3x ein dreifaches Stäbchen. Wiederhole diesen Schritt bis zum Ende der Reihe. In der letzten Masche werden nur 2x ein dreifaches Stäbchen gearbeitet. Arbeite dann 3 Luftmaschen und wende die Arbeit.
  1. Reihe: ab jetzt arbeitest du nicht mehr in vorhandene Maschen ein, sondern in die Zwischenräume, welche sich zwischen die dreier Stäbchen Kombos gebildet haben. (siehe Bild)

Die Luftmaschen, welche du am Ende jeder Reihe gearbeitet hast, zählen immer als deine ersten dreifache Stäbchen. Daher arbeitest du ab jetzt, in jeder Reihe in den ersten Zwischenraum immer 2x je ein dreifaches Stäbchen. Danach bis zum Ende der Reihe in jeden Zwischenraum 3x ein dreifaches Stäbchen.

Ich habe das Garn immer wieder mit dem Magischen Knoten verbunden, damit ich am Ende keine Fäden vernähen musste. Hat super geklappt. 

Wie ich das gemacht habe, findest du hier.

ganzes Stäbchen häkeln

Und so häkelst du nun hin und her, bis du deine gewünschte Länge der Decke erreicht hast.

Am Ende habe ich die gesamte Decke noch ein paar Runden mit festen Maschen umhäkelt.  So siehts am Ende etwas feiner aus.

Und weil eine Decke ja bekanntlich keine Decke ist… habe ich direkt die zweite Häkeldecke in Angriff genommen. Aber dazu demnächst mehr.

bunte Granny Stripes decke  gehäkelt

Falls du jetzt auch Lust bekommen haben solltest dir eine Granny Stripes Decke zu häkeln. Wünsche ich dir viel Freude dabei.

Und denk immer daran: so ein Projekt braucht seine Zeit, aber dafür hast du am Ende eine einzigartige Decke auf deiner Couch liegen, die dich jahrelang begleiten und warmhalten wird.

 

 

XOXO Katja

4 Kommentare

  1. Die sieht super klasse aus Katja!
    Ein schönes Jahresprojekt für meine vielen Garnreste.
    Vielen lieben Dank für den schönen Tipp.
    LG Anna

    Antworten
    • Das freut mich zu lesen, liebe Anna! Und viel Freude beim häkeln.
      LG, Katja

      Antworten
  2. Super, Danke für die vielen Ideen…
    Ich handarbeite auch viel, aber man lernt ja nie aus….

    Antworten
    • Freut mich, dass dir mein Beitrag gefällt.
      LG, Katja

      Antworten

Trackbacks/Pingbacks

  1. Monatsrückblick Oktober - KatjaKnitter - Strickblog - […] Granny Stripes Blanket Anleitung […]

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert